Über die Krankenpflege zur Medizin
- Medical Sarah
- 8. März 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept. 2018

Auf meinem Weg zum Medizinstudium habe ich eine 3-jährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert und anschließend auch noch 1 ½ Jahre in dem Beruf gearbeitet. Daher kann ich ein wenig über die Vor- und Nachteile berichten. Rückblickend habe ich meine Entscheidung in die Krankenpflege zu gehen damals mit zu wenig Informationen getroffen. Ich hatte alternative Möglichkeiten, wie den TMS, nicht ausreichend recherchiert. Dennoch würde ich vermutlich wieder den selben oder zumindest einen ähnlichen Weg wählen.
Doch was hat mir die Ausbildung nun im Konkreten gebracht?
Sie hat meine Person geformt, war ich zu Anfang noch extremst schüchtern und hatte Angst ein 4-Bett-Zimmer zu betreten, so ist das heute kein Problem mehr. Ich bin viel selbstbewusster geworden, sowohl im sozialen Umgang mit Patienten, Kollegen und Angehörigen als auch in meiner Fähigkeit fundierte Entscheidungen zu treffen. Dank des Gehaltes war es mir möglich auszuziehen; ich stand auf eigenen Beinen. Ich konnte Geld beiseite legen und für den unausweichlichen Umzug in eine andere Stadt sparen. Dank der Krankenpflege bin ich erwachsen geworden, unabhängig und selbstbewusst. Zusätzlich dazu habe ich nun bereits eine abgeschlossene Ausbildung mit der es mir auch möglich ist neben dem Studium zu jobben. Des weiteren besitze ich bereits ein breites Grundwissen zur Anatomie, Physiologie des Menschen und zur Krankheitslehre, was mir das Medizinstudium ein wenig erleichtert.
Eventuell hätte auch ein FSJ und ein noch besserer TMS ausgereicht, doch nun da ich diesen Weg gegangen bin und diese Erfahrungen gemacht habe, möchte ich Sie nicht mehr missen. Ich bin Krankenschwester! Das ist ein Teil von mir, den mir niemand wegnehmen kann. Betrachtet man den Beruf der Krankenschwester separat von den aktuellen Arbeitsumständen, so ist der reine Beruf etwas wundervolles, der viel Freude bringt und bei dem man deutlich spürt, dass man etwas sinnvolles und bedeutsames in seinem Leben tut und auch einen Einfluss auf das Leben anderer Menschen hat.
Jedoch sollte man auch beachten, dass die Krankenpflege nicht etwas für jeden ist. Die Krankenpflegeausbildung hat ihren Fokus natürlich in der Pflege, nicht in der Medizin. Die Naturwissenschaftlichen Fächer der Vorklinik: Physik, Chemie, Biochemie existieren so in der Pflege nicht! Die Krankenpflegeausbildung ist nicht darauf ausgelegt ein Vorkurs fürs Medizinstudium zu sein.
Ich kann jedem, der nicht direkt nach dem Abitur einen Studienplatz bekommt, nur empfehlen sich über alle Möglichkeiten ausreichend zu informieren und individuell zu entscheiden, welcher Weg für einen der Beste ist.
Comments