How to: Anatomie Testat bestehen!
- Medical Sarah
- 7. Aug. 2018
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept. 2018

Anatomie ist DAS Fach, welches in den ersten beiden Semestern gefühblt am meisten mit Medizin zu tun hat und in welches man gefühlt auch am meisten Zeit zum auswendig lernen investiert.Umso deprimierender ist es, wenn man dann in den mündlichen Testaten durchfällt. Wie bereite ich mich also am Besten vor?
Tipp 1: Auf Prüfung AM Körperspender vorbereiten - kenne deine Leiche
Da das mündliche Testat i.d.R. am Körperspender stattfindet, sollte man die Zeit, welche man während dem Präpkurs hat, gut nutzen um sich mit den gefragten Strukturen vertraut zu machen. Jeder Körper ist individuell, es macht einen guten Eindruck die Varianten und Besonderheiten benennen und zeigen zu können. Die meisten Prüfer erwarten, dass man sich auskennt und gefragte Strukturen ohne minutenlanges Suchen zeigen kann! Wenn möglich, lohnt es sich auch außerhalb der Kurszeiten am Körperspender zu üben.
Tipp 2: In eigenen Worten
Da es bei Anatomie viel um auswendig Lernen geht, liest und liest und liest man viel im Bildatlas, in der dualen Reihe, in diversen Fachwerken. Häufig denkt man spätestens nach dem 3. mal Lesen, dass man es verstanden hat. Aber verstehen ist nicht gleich erklären können. Daher ist es ratsam sich mit Freunden und Kommilitonen zu unterhalten und das gelesene in eigenen Worten wiederzugeben, denn das ist nachher in einer mündlichen Prüfung gefragt! Häufig entdeckt man so auch noch Lücken, von denen man vorher gar nicht wusste, dass Sie da waren.
Tipp 3: Üben, üben, üben!
Sollte es an deiner Uni Altprotokolle geben, nutze Sie! Sie geben eine gute Vorlage dafür, welche Themen dem Prüfer besonders am Herzen liegen und er/sie besonders gerne abfragt. Außerdem kann man so schonmal einen Einblick erhalten, wie manche Prüfer ihre Fragen formulieren und wie sehr er/sie dabei in die Tiefe gehen. Außerdem eignen sich Altprotokolle sehr gut als Quelle für bereits ausformulierte Fragen zum Üben.
Tipp 4: Zeitmanagement
In meiner Erfahrung hat es sich bewährt vorbereitet zur Anatomie Vorlesung zu gehen und nur noch sein Wissen mit dem Vorlesungsinhalt abzugleichen und zu festigen. Denn so ist man kontinuierlich am Anatomie lernen, hat keine großen Lücken und gerät auch nicht in Zeitverzug, wenn die Prüfung näher rückt. Im 1. Semester habe ich den Fehler gemacht, erst nach der Hälfte der Vorlesungszeit mich überhaupt mit den ganzen Muskeln, ihren Ursprüngen & Ansätzen, der Innervation & Funktion auseinander zusetzten, so dass ich von der schieren Masse überwältigt war und die Zeit zu knapp. Ich war gezwungen mit Wissenslücken ins Testat zu gehen und hatte das Pech genau zu solch einer Lücke geprüft zu werden, so dass ich nicht bestand.
Tipp 5: selbstbewusst auftreten!
Übt mit Freunden selbstbewusst aufzutreten. Ein mündliches Testat ist ähnlich wie ein Vortrag. Wenn man möchte, dass einem zugehört wird, muss man dem Prüfer vermitteln, dass man sich mit der Materie beschäftigt hat und weiß wovon man redet. Auch wenn man sich mal nicht ganz sicher ist, sollte man seine Antworten immer als Aussage formulieren und niemals als Frage. Es gibt Prüfer, die nochmal nachhaken, wenn man zu unsicher geantwortet hat, obwohl die Antwort richtig war. Dann heißt es nicht verunsichern lassen und bei der Antwort bleiben, es bringt nichts seine Antwort zurück zu nehmen, wenn man keine Bessere parat hat. Sondern erweckt nur einen schlechten Eindruck beim Prüfer. War die gegeben Antwort falsch, ist das nicht weiter schlimm, jedem kann mal ein Fehler unterlaufen. Entweder versucht der Prüfer einen dann mit Hinweisen zur richtigen Antwort zu führen oder korrigiert einen und stellt die nächste Frage.
Viel Erfolg!
Comentários