TMS - Womit lernen?
- Medical Sarah
- 2. März 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept. 2018

In der Vorbereitung auf den TMS sollte man sich passendes Lernmaterial zulegen. Dabei ist es meiner Meinung nach nicht notwendig sich die neuesten und aktuellen Versionen der verschiedenen Lernhefte anzuschaffen und dafür Unmengen Geld auszugeben.
Ich habe mit verschiedenen Heften von verschiedenen Verlagen unterschiedlicher Auflagen gelernt, da ich mir die Hefte gebraucht gekauft habe. Es gibt viele die nur mit Bleistift in den Heften arbeiten oder gar mit Kopien arbeiten und somit fast ungenutzte Hefte verkaufen. Ein möglicher Ort dafür ist zum Beispiel die Facebook-Gruppe TMS/EMS Trainingsunterlagen.
Nun zu den unterschiedlichen Verlagen:
- Bei den Heften von MedGurus macht man nichts falsch, sie enthalten Lösungsstrategien und entsprechende Übungsaufgaben. Jedoch empfand ich u.a. das Heft zu Muster zuordnen als zu einfach. Die Aufgaben im TMS waren in diesem Untertest schwieriger als die Übungesaufgaben im Heft.
- Die Hefte von Meditrain sind denen von MedGurus recht ähnlich, jedoch hatten sie ein gefühlt höheres Anforderungsniveau. Daher ist das Bearbeiten, wenn man noch keine Übungsaufgaben vorher gemacht hat, zu Beginn recht frustrierend. Aus diesem Grund empfehle ich Sie nicht als einzige Übungshefte zu verwenden, sondern als Herausforderung, wenn man die anderen gemeistert hat.
- Die Hefte von ITB-Consulting sind Original Testversionen und absolut zu empfehlen, da ihr damit euren Lernfortschritt überprüfen könnt. Außerdem könnt ihr mit ihnen in einer Testsimulation prüfen, ob ihr das Gelernte auch unter Testbedingungen (Stundenlanges konzentrieren) abrufen könnt.
Des weiteren habe ich auch noch mit der Handyapp Docfactory TMS geübt. Dort kann man kostenlos die Untertests ausprobieren und sich ggf. noch weitere Aufgaben für ein paar Euro dazkaufen. Ich kann die App nur bedingt empfehlen, denn für die großen Untertests (quantitative & formale Probleme, Diagramm & Tabellen, Textverständnis, Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis) braucht man mehr Zeit als man unterwegs hat und auch etwas zum schreiben oder markieren um effektiv zu lernen. Muster zuordnen war viel zu einfach von Schwierigkeitsgrad her. Aber Schlauchfiguren, sowie Figuren & Fakten lernen kann man damit auch wunderbar unterwegs üben. Dennoch sollte die App ausschließlich ein Zusatzmedium darstellen, denn sie liefert keine Lösungsstrategien, sondern nur Übungsaufgaben. Sie kann jedoch helfen zu motivieren, da man sich ein Übungsziel/Übungskalender erstellen kann und man nach der Bearbeitung einer Übungseinheit ein Feedback bekommt, wie schnell und wie gut man war im Vergleich zu vorherigen Versuchen.
Comments