top of page

TMS - Wann Anfangen zu Lernen?

  • Autorenbild: Medical Sarah
    Medical Sarah
  • 1. März 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Sept. 2018



Als erstes möchte ich betonen, dass alle weiteren Aussagen auf meinen eigenen Erfahrungen basieren und rein subjektiv sind. Manch einer braucht für den ein oder anderen Aufgabentyp länger um ihn zu verstehen und zu beherrschen als der andere...

Zunächst fand ich es sinnvoll mir für die Vorbereitung Zeit zu nehmen, da meine Schulzeit zu diesem Zeitpunkt auch schon rund 5 Jahre her war. Da ich Vollzeit als Krankenschwester gearbeitet habe, war mein erster Schritt in Vorbereitung auf den TMS meine Arbeitszeit auf 80% zu reduzieren.

Wenn möglich bietet es sich an an mehreren Tagen hintereinander immer ein bisschen zu lernen. Dann reicht es meiner Meinung nach ca. 1 Monat vorher mit dem Lernen zu beginnen. Da ich immer noch nebenbei gearbeitet habe, habe ich 3 Monate im Voraus begonnen. Meine Empfehlung generell wäre jedoch in alles einmal reinzuschnuppern, sich die Aufgabentypen anzugucken, zu schauen wo Probleme sind, sich einen Überblick zu verschaffen und dementsprechend einen Lernplan aufzustellen.

Ich habe mit Quantitative & Formale Probleme begonnen, da ich im Abitur Mathe-LK hatte und mir dachte, das kannst du! Hast du gleich ein wenig Motivation! Leider hat mich Quantitative & Formale Probleme anfangs eher überfordert und war alles andere als motivierend. Im Endeffekt hat es sich aber ausgezahlt, dass ich mich bereits früh mit diesem Untertest beschäftigt habe, da ich so die benötigte Zeit hatte um mich damit auseinanderzusetzen. Doch auch am Schluss gab es immer noch Aufgabentypen bei denen ich nicht mal ansatzweise wusste wie ich da herangehen sollte. Meine Strategie für den ganzen alle Untertests war bei solchen Aufgaben, dass ich sie identifizieren und auslassen konnte und somit keine wertvolle Zeit dafür verloren ging. Da der gesamte Test so ausgelegt ist, dass man in der vorgegebenen Zeit fast unmöglich alle Aufgaben schaffen kann, ist es sinnvoll die Aufgaben zu lösen, bei welchen man sich sicher ist.

Ebenso wie Quantitative & Formale Probleme ist Diagramme & Tabellen ein Untertest bei dem ich frühes Lernen empfehle, Aufgabentypen dieser Art waren in meiner Schulzeit eher eine Ausnahme und mir bis dahin weitestgehend fremd.

Muster zuordnen empfand ich von den restlichen Untertests mit am Schwersten, da die Abbildungen sehr detailreich sind und die Zeit knapp.

In Figuren & Fakten lernen, sowie konzentriertes & sorgfältiges Arbeiten und insbesondere in Schlauchfiguren kann man in sehr kurzer Zeit einen schnellen Lernfortschritt feststellen, daher reicht dort auch ein kürzerer Vorbereitungszeitraum.

Für medizinisches Grundverständnis und Textverständnis habe ich ehrlich gesagt kaum gelernt, da ich da nie sonderlich Probleme und durch meine Ausbildung in der Gesundheits- & Krankenpflege auch ein gewissen Vorwissen zu den Textinhalten hatte.

Comments


  • Instagram

Follow me on Instagram!

bottom of page