TMS - die Untertests im Überblick + Tipps
- Medical Sarah
- 1. März 2018
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept. 2018

Der TMS ist in folgende Untertests unterteilt: (Reihenfolge wie am Testtag)
1. Muster zuordnen (24 Aufgaben - 22 Minuten)
Meine Tipps: Da es sich um den ersten Untertest handelt ist zu Beginn die Konzentration noch gut vorhanden, mit ausreichender Vorbereitung ist daher ein gutes Teilergebnis möglich. Persönlich empfand ich das zugehörige Übungsheft von MedGurus zu einfach, das Übungsheft von Meditrain entsprach eher dem Niveu des eigentlichen Tests.
2. Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis (24 Aufgaben - 60 Minuten)
Meine Tipps: Da es sich um kurze Texte handelt, Fragestellung einmal auf Stichworte überfliegen: Was ist gefragt? Text konzentriert lesen, ggf. markieren. Dann Fragestellung genau lesen, häufig werden mehrere Aussagen getroffen von denen nicht alle richtig sind, mögliche Antwortmöglichkeiten sind dann z.B. Aussage 1 und 3 sind richtig. Hier bietet es sich an sich die Aussagen durchzulesen und auf Richtigkeit zu prüfen, eindeutig falsche durchzustreichen, so dass man beim Durchgehen der Antwortmöglichkeiten diese gar nicht erst nochmal anfängt zu lesen. Achtung! Manchmal wird auch gefragt, welche Aussage falsch ist, daher unbedingt Fragestellung genau lesen.
3. Schlauchfiguren (24 Aufgaben - 15 Minuten)
Meine Tipps: Üben, üben, üben! Wenn man eine gute Strategie zum Lösen hat, ist es hier meiner Meinung nach sogar möglich volle Punktzahl zu holen.
4.Quantitative & Formale Probleme (24 Aufgaben - 60 Minuten)
Meine Tipps: Früh genug mit dem Lernen beginnen! Aufgaben bei denen man nicht vorankommt, direkt überspringen, keine Zeit verschwenden! Wenn man einen bestimmten Aufgabentyp besonders gut beherrscht auf diese Aufgaben konzentrieren und zuerst lösen (Punkte sichern). GGf. kann man später noch zu ungelösten Aufgaben zurückkehren.
5.Konzentriertes & Sorgfältiges Arbeiten (40 Zeilen - 8 Minuten)
Meine Tipps: Nicht unterschätzen. Dies ist der letzte Test vor der Pause, hier ist die Konzentration bereits gemindert. Übt vorher diverse mögliche Testversionen unter Zeit (8 Minuten am Tag hat man immer) und am Besten auch mit Stift und Papier (nicht digital). Arbeitet sorgfältig, denn übersehene Zeichen, sowie falsch angestrichene Zeichen gelten als Fehler und eine Korrektur der falsch Angestrichenen ist nicht möglich. Natürlich kann man Übersehene nachträglich noch anstreichen, ist aber unproduktiv da die Zeit fehlt, besser von vornherein gründlich arbeiten. jemand der nur bis Zeile 10 kommt kann trotzdem besser abschneiden als jemand der bis Zeile 20 kommt, wenn er weniger Sorgfältigkeitsfehler gemacht hat.
~1 Stunde Pause~
6. Merkfähigkeitstest: Figuren lernen (20 Figuren - 4 Minuten)
Meine Tipps: Veruschen sich die Figuren als Bilder vorzustellen, z.B. eine Frau mit schwarzem Rollkrakenpulli oder ein Elefant mit schwarzer Augenklappe oder ein Vogel mit schwarzem Schnabel usw... und Einprägen, es hilft sich nochmal in Erinnerung zu rufen, was für Bilder man sich generell gemerkt hat, damit man sie auch später wiederfindet, also: Frau, Elefant, Vogel...
7. Merkfähigkeitstest: Fakten lernen (15 Fallbeschreibungen - 6 Minuten)
Meine Tipps: Die Fakten sind immer ein bisschen „sortiert“, z.B. heißen alle Personen einer Altersgruppe König, Kaiser, Queen und Monarch. Achtet auf solche Zusammenhänge, wenn dann später gefragt wird wie alt ist Hr. Kaiser, könnt ihr das leicht beantworten.
8.Textverständnis (24 Aufgaben - 60 Minuten)
Meine Tipps: Immer zuerst die Fragen lesen, damit ihr beim Text lesen direkt die benötigten Informationen rausfiltern könnt. Das Arbeiten mit Textmarkern erleichtert ein späteres Widerfinden bestimmter Inhalte und das Nachlesen bei Unsicherheit. Ggf. kann es auch hilfreich sein sich ein Diagramm zu zeichnen, dass die Zusammenhänge wiedergibt.
9.Reproduktionsphase: Figuren lernen (20 Figuren - 5 Minuten)
10. Reproduktionsphase: Fakten lernen (20 Aufgaben - 7 Minuten)
11. Diagramme & Tabellen (24 Aufgaben - 60 Minuten)
Meine Tipps: Setzt euch gründlich mit der Analyse von Diagrammen & Tabellen auseinander. Achtet auf Feinheiten wie die angegeben Größeneinheiten. Achtet darauf, ob relative oder absolute Zahlen gefragt sind.
~Ende~
Allgemeine Tipps:
- Bereitet euch rechtzeitig auf den TMS vor!
- Macht vorher 1-3 Testsimulationen, wo ihr unter Zeit hintereinanderweg alle Untertests löst, damit bekommt ihr ein realistisches Gefühl dafür, wie ihr in den jeweiligen Untertests unter Testbedingungen abschneiden würdet. (Es ist nicht nötig mehrere Hundert Euro für ein Seminar auszugeben, das kann man auch alleine zu Hause machen!!!)
- Lernt 1 Tag vor und am Testtag nicht, da das Lernen für den TMS vor allem aus dem Erlernen und Verinnerlichen von Lösungsstrategien besteht und kein Wissenstest ist, bringt direkt davor lernen auch nichts mehr, nur unnötigen Stress.
- Habt eine Stoppuhr/Timer mit im Testsaal, damit ihr die Zeit im Blick habt.
- Überspringt Aufgaben, die euch schwer fallen oder wo ihr keine Ahnung habt.
- Übertragt eure Antworten am Besten direkt auf den Antwortbogen! Und setzt auch ein Kreuz für nicht bearbeitete Aufgaben! (das Kreuz kann schließlich zufällig trotzdem an der richtigen Stelle sein)
Comments